Standard

Ursprungsland: Tibet Patronat: Großbritannien
Allgemeines Erscheinungsbild robuster, überreich behaarter Hund mit deutlich arroganter Haltung und chrysanthemenartigem Gesicht
Charakter intelligent, lebhaft und aufmerksam
Wesen freundlich und unabhängig
Kopf und Schädel Kopf breit, rund, mit gutem Abstand zwischen den Augen; Das Haar fällt über die Augen. Guter Kinn- und Backenbart, das Haar auf dem Nasenrücken nach oben gerichtet wachsend, so dass ein deutlich chrysanthemenartiger Effekt erreicht wird.  Fang mit großer Breite, quadratisch, kurz, ohne Falten, behaart.
Nase Schwarz, bei leberfarbigen Hunden ist die Nase leberfarben. Länge von der Nasenspitze bis zum ausgeprägten Stop ca. 2,5cm. Nasenrücken gerade oder leicht aufgebogen. Oberkante des Nasenschwamms in gleicher Höhe oder minimal tiefer als die unteren Augenränder; weitgeöffnete Nasenlöcher; abfallender Nasenrücken ebenso wie zu enge Nasenlöcher unerwünscht; Die Pigmentierung am Fang sollte möglichst nicht unterbrochen sein.
Augen groß, dunkel, rund, mit gutem Abstand voneinander, jedoch nicht hervorstehend; freundlicher Ausdruck; Bei leberfarbenen Hunden sind hellere Augen erlaubt. Weiß eines Auges darf nicht sichtbar sein.
Ohren groß, Hängeohr mit langen Ohrledern, knapp unterhalb des höchsten Punktes des Schädels angesetzt; Sie sind dicht mit Haar bedeckt, das sich mit dem Nackenhaar vermischt.
Gebiss sehr breit, knapper Vorbiss oder Zangenbiss, Lippen geschlossen
Vorderhand Schulter gut zurückliegend, Läufe kurz, gut bemuskelt, mit kräftigen Knochen, so gerade wie möglich, um in Einklang mit einer breiten und tiefen Brust zu sein
Gebäude Die Länge zwischen Widerrist und Rutenansatz ist größer als die Widerristhöhe, geschlossen und stabil, Brust breit und tief, feste Schultern, gerader Rücken
Hinterhand Läufe kurz, muskulös mit kräftigen Knochen, von hinten betrachtet gerade und parallel, Die Läufe erscheinen durch die reiche Behaarung stämmig.
Pfoten rund, fest und gut gepolstert; Sie erscheinen aufgrund der reichen Behaarung sehr groß.
Rute Mit starkem Haarbusch fröhlich über den Rücken getragen, hoch angesetzt; Der höchste Punkt des Rutenbogens ist etwa auf gleicher Höhe mit dem höchsten Punkt des Schädels. Dieses gibt dem Hund eine harmonische Silhouette.
Gangwerk arrogant, ruhig-fließend, Vorderläufe gut ausgreifend, energische Hinterhandaktion; Hierbei werden die Ballen vollständig sichtbar.
Haarkleid lang, dicht, nicht lockig, mit guter Unterwolle, leichte Wellen erlaubt; Das Haar auf dem Kopf wird hochgebunden.
Farben Alle Farben sind erlaubt. bei mehrfarbigen Hunden ist eine weiße Stirnblesse und eine weiße Rutenspitze sehr wünschenswert.
Gewicht Gewicht: 4,5 bis 8,1kg,  Idealgewicht: 4,5 bis7,3kg
Größe Widerristhöhe nicht über 26,7cm

Typ- und Rasse- Charakteristika sind von höchster Bedeutung und dürfen unter keinen Umständen der Größe wegen geopfert werden.

Bemerkung Rüden sollen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Skrotum befinden.
Fehler Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten soll als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte.